Hackathon 24.02.2018
Wir veranstalten einen Hackathon!
Die aktuelle Agenda. Alles circa Zeiten, da derzeit noch keine Erfahrungswerte vorliegen.
13.00 Uhr Einführungsrunde in Halle 14 Raum A001
13.30 Uhr Hardwarevorstellung
13.45 Uhr Projektfindung/Ideen generieren (Cafe to Go/Brainwriting)
14.30 Uhr Ideensortierung und -vorstellung für alle
15.00 Uhr Gruppenfindung und Projektzurodnungen
ab 15.15 Uhr interne Gruppenorganisation + Projektstrukturierung bei Kaffee und Kuchen/Kekse (Trinken von uns, Rest müsstet Ihr selbst mitbringen, Siehe unten)
Hacken, hacken, hacken…
19.00 Uhr Pizzalieferung 1 (20 Stück)
20.00 Uhr Pizzalieferung 2 (20 Stück)
Hacken, hacken, hacken + irgendwann dazwischen GIT Workshop für Interessierte
ab 7.30 Uhr Frühstücksbuffet mit frischen Brötchen
Hacken, hacken, hacken…
12.00 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Ergebnisvorstellung
danach Verabschiedung
Räume:
Präsentationsraum/erstes Zusammenfinden: 14A-001
Arbeitsräume für Gruppenarbeit: 14A-105, 14A-107, 14A-108, 14A-231, 14A-233, 14B-101
Essensausgabe/Snackbar: 14A-104
Speiseraum: 14B-002
Schlaf- und Napdomizil: 14B-001
Emailverkehr bisher:
06.02.2018:
Hallo zusammen,
die für Mitte Januar angekündigten Informationen kommen leider erst jetzt, da die organisatorischen Absprachen doch mehr Zeit in Anspruch genommen haben.
Dafür aber nun hoffentlich alle Infos. 😉
Die vorläufige Agenda für den 24.2./25.2. ist auf unserem Portal unter News zu finden: https://www.tm.th-wildau.de/news/
Offizieller Beginn ist um 13.00 Uhr. Ab 12.30 Uhr stehen wir für euch bereit, damit es pünktlich losgehen kann.
Wie so bei einem Hackathon üblich, hacken wir über Nacht und haben somit 24h zur Verfügung.
Für entsprechenden Ruhephasen, Powernapping oder einfach mal eine Pause stehen zwei Räume zur Verfügung. Für Komfort bei eurem Schönheitsschlaf müsst Ihr selbst sorgen (Isomatte, Schlafsack…). Wer nicht so lange kann oder will, dann ist es eben so.
Für Verpflegung ist dahingehend gesorgt, dass wir ein Abendessen (verschiedenen Pizzen), ein Frühstück (aktuell als Buffetform geplant) und ein Mittag für Sonntag planen. Zusätzlich dazu stellen wir 3 Kästen Club Mate, 2 Kästen Softgetränke (Cola, Fanta, Sprite, Apfelschorle) und Filterkaffee.
Für Snacks müssen wir gemeinsam sorgen. Das heißt, dass bitte jeder etwas zum gemeinsamen Snackbuffet beisteuert, indem er Obst, Salziges, Süßes, Nüsse, Müsliriegel o.Ä. mitbringt, was sich ohne Kühlung 24h hält.
Falls noch Fragen offen sind, einfach melden.
Ansonsten wünsche ich allen noch eine angenehme Zeit bis zum Hackathon.
Viele Grüße
Peggy Ecker
—
10.10.2017:
Hallo zusammen,
einige Telematiker planen einen Hackathon in unseren Laboren auf die Beine zu stellen. Dazu brauchen wir aber auch interessierte Studierende. Also, wer hat Lust? 😉
Wichtig für alle ist wohl, erst einmal zu erfahren, was ein Hackathon ist. Dazu gibt es unter den folgenden Links ein kurzes und ein langes Erklär-Video.
Kurz: https://www.youtube.com/watch?v=A5OG0U4vsaA
Lang: https://www.youtube.com/watch?v=3T9adlJVG2I
Wer nun gerne mitmachen möchte, der soll sich bitte in der Doodle-Umfrage unter dem folgenden Link eintragen.
http://doodle.com/poll/8t5gxasu7vfyfqv9 – Angaben bis Montag 23.10.2017
Falls ihr auch noch jemanden aus eurem Freundeskreis kennt, der mitmachen würde, dann sehr gerne mit angeben.
Das weitere Prozedere nach der Umfrage wäre wie folgt:
– Ein gemeinsames Meeting zur Ideensammlung und weiteren Organisation
– Aufgaben anhand von Themengebieten zusammenstellen (eigene Ideen sind immer gewünscht)
– Materialien können von der Telematik gestellt oder besorgt werden, eigene Leihgaben für den Hackathon sind gern gesehen
– Terminlich würden wir uns nach den Prüfungen auf Ende Januar bzw. Februar orientieren
– Für jeden Entwickler ist es wohl besser, wenn er mit seinem eigenen Rechner arbeitet. Es ist allerdings auch möglich, die Rechnertechnik der Labore – insbesondere der 104 – zu nutzen
Viele Grüße
Peggy Ecker