Plantera – die Living Wall der Telematik
Plantera ist der Name der automatisierten Pflanzenwand der Telematik, zu Bestaunen im Labor 14-A-108 in Halle 14. Entworfen, konstruiert und gebaut wurde die Living Wall von Studierenden der Seminargruppe T/18 im Rahmen der Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen “Gebäudeautomation I und II” bei Prof. Birgit Wilkes im 5. und 6. Semester des Bachelorstudiengangs.
Die folgende Abbildung zeigt die Idee, Umsetzung und Steuerung der Living Wall in groben Zügen.
Die Vorderansicht der Living Wall inklusive Display zur Darstellung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit und Wasserstand.
Die Wand reagiert je nach Sensorwert auf die verschiedenen Werte, indem es z.B. die LED-Leisten einschaltet oder die Pflanzentöpfe mit Wasser versorgt.
Der obere Part des Innenlebens mit der technischen Logik. Drei Netzteile versorgen die diversen Bauteile, darunter u.a. der Raspberry Pi, das Display, die LED-Leisten und die Wasserförderpumpe, mit 5V oder 12V.
Der untere Part des Innenlebens besteht aus dem Wassertank, der kompletten Schlauchverteilung sowie dem Magnetventil zur Förderung des Wassers.