von Benjamin Jauerka
Wer kennt sie nicht, die berührungsempfindlichen Oberflächen von iPhone, iPad und co.? Immer mehr dieser touchfähigen Geräte finden Einzug in unser alltägliches Leben und verändern unseren Umgang mit Informationen zunehmend. Ob Smartphone, Tablet PC, Fahrkartenautomat oder interaktives Informationssystem in öffentlichen Einrichtungen, die Einsatzgebiete und Dimensionen der Touchscreens werden immer vielfältiger.
Auch die Hochschulbibliothek der TH Wildau möchte diesem Trend folgen. Im Rahmen des Projektes iLibrary erfolgt die Entwicklung eines interaktiven Besucherinformationssystems. Einerseits kommen dabei tragbare Touchgeräte zum Einsatz, andererseits ist auch die Verwendung eines Multitouchscreens und -tisches angedacht.
Dabei heißt es klotzen statt kleckern, schließlich sollen die Geräte von mehreren Nutzern gleichzeitig bedient werden können und müssen deshalb eine entsprechende Größe aufweisen (>65“Bildschirmdiagonale).
Im Rahmen der Bachelorarbeit von Benjamin Jauerka erfolgte die Hardwareevaluation eines geeigneten Multitouchgerätes zur Installation an der Wand. Dieses soll den Nutzern der Bibliothek die Möglichkeit bieten, sich selbstständig und interaktiv Zugang zu Informationen rund um die Bibliothek zu verschaffen.
Zu diesem Zweck erfolgte die Entwicklung einer prototypischen Multitouchsoftware zur Besucherinformation und Informationsvisualisierung. Die Anwendung bietet dem Nutzer die Möglichkeit, Informationen in verschiedensten Formaten abzurufen und diese mittels bekannter Touchgesten zu manipulieren.
Bachelorabschlussarbeit, 2012, betreut durch Prof. Mohnke, Dipl.-Math. Weissbach