Schlagwort: Lehre

FuSi- Zertifikat für Telematikstudierende

Für Studierende im Master Telematik und Wirtschaftsinformatik wird das Wahlpflichtfach “Fahrerassistenzsysteme & Car2X” in Kooperation mit der Volkswagen AG und der Volkswagen-Tochter Carmeq GmbH angeboten. Zu den Schwerpunkten der Veranstaltung gehört die praxisnahe Umsetzung automobiler Assistenzsystem-Funktionen. Hierzu gehört auch die Einhaltung von Entwicklungsvorgaben, wie beispielsweise der ISO-Norm 26262 Funktionale Sicherheit (FuSi). Diese Norm gilt als Stand-der-Technik im Rahmen der Entwicklung elektrischer Systeme im Fahrzeug und soll dazu dienen, Gefahren und Risiken, die durch Fehlfunktionen im Betrieb auftreten könnten, von Vornherein zu erkennen und bereits im Entwicklungsprozess zu berücksichtigen.

Als eine der wenigen Hochschulen in Deutschland wird im Rahmen der Veranstaltung eine FuSi-Schulung durch die Carmeq GmbH durchgeführt. Hierzu gehört auch die darauffolgende Anwendung dieser Norm auf die jeweiligen Assistenzsystem-Funktionen durch die Studierenden selbst.

Zertifikat 1

Bei Bestehen der Prüfung wird das hier dargestellte Zertifikat überreicht, welches für spätere Bewerbungen, nicht nur im Automobilbereich, von Vorteil sein kann.

Entwicklung webbasierter Lernhilfen für die Datenbankveranstaltungen

Im Rahmen von Praktika bzw. Bachelor-Abschlussarbeiten sollen webbasierte Lernhilfen für die Datenbankveranstaltungen entwickelt werden. Diese Lernhilfen sollen insbes. das Selbststudium unterstützen.

Folgende Themenstellungen stehen zur Auswahl:

  • Erarbeiten eines verständlichen deutschsprachigen Benutzerhandbuches, evtl. auch als Screencasts, für die Arbeit mit dem SQL Developer Data Modeler
  • Erstellen von Skripten bzw. virtuellen Maschinen für VirtualBox zum Einrichten von Übungsdatenbanken (für verschiedene Betriebssysteme und DBMS)
  • Einrichten eines Wikis zur Demonstration und Diskussion von Fragen zur Arbeit mit SQL (inkl. DB-Anbindung)
  • Entwickeln einer Schnittstelle / DB-Anbindung zur Arbeit mit SQL auf der Grundlage von Jupyter Notebook (Python-Kenntnisse erforderlich) *)
  • Entwickeln von wiederverwendbaren Web-Frontend-Komponenten mittels Framework (Javascript, CSS) mit konfigurierbarer Schnittstelle zu Datenbank-Routinen (Oracle PL/SQLOracle, PostgreSQL PLpgSQL) *)

Die Liste wird bei Bedarf ergänzt.

Die Beschäftigung mit den Themen setzen Datenbankwissen bzw. Kenntnisse der entspr. Werkzeuge voraus. Sie sind für die Praktika zum 4. und 5. Semester geeignet. Themen, die für Bachelor-Abschlussarbeiten geeignet sind, sind mit *) markiert.

Betreuung: Peter Morcinek