Schlagwort: Masterarbeit

GeoWebLink – die Ort-Suchmaschine

Sicherlich haben Sie sich schon darüber geärgert, dass Webseiten nur über ihre Namen und nicht über ihre geographische Position zu finden sind.

Eine Lösungsmöglichkeit besteht darin, dass man sich bei einer Suchmaschine mit seinen geografischen Koordinaten anmeldet. Der Suchende kann dann allerdings nur über diese Suchmaschine zu den georeferenzierten Webseiten gelangen, was relativ unflexibel ist und eine Abhängigkeit von der Suchmaschine und ihrem Verhalten mit sich bringt.

An der TFH Wildau wird daher an einem Verfahren gearbeitet, das ohne eine spezielle Suchmaschine auskommt.

Thomas Rösch, Student im Master-Studiengang Telematik, untersucht und implementiert im Rahmen seiner Masterarbeit ein entsprechendes Verfahren und den zugehörigen Algorithmus aus dem Bereich der Graphentheorie. Die Arbeit wird von Prof. Dr. Anselm Fabig und Prof. Dr. Ralf Vandenhouten betreut und hat zum Ziel, allein anhand von lokalen Informationen diejenigen Webseiten finden zu können, die in einem bestimmten geografischen Bereich liegen, ohne dafür eine zentrale Suchmaschine zu benötigen. Die entstehenden Programme bzw. Applets oder plug-ins werden kostenfrei verfügbar sein. Der Algorithmus “hangelt” sich sozusagen von Webseite zu Webseite, bis er im geografischen Zielbereich der Suche angekommen ist. Hierzu ist es jedoch notwendig, dass Webseitenbetreiber mitmachen und einige Meta Tags im Kopf der Startseite ihres Webauftritts einbauen.

An der TFH Wildau ist dafür ein Generator programmiert worden, der diese Meta Tags erzeugt. Der Generator ist unter folgendem Link erreichbar :

http://www.tm.tfh-wildau.de/~throesch/taggen/Geotaggenerator3.php [link broken]

Dort kann man seine eigene geographische Position mit Hilfe von Google Maps bestimmen, und der Generator erzeugt die Metatags, die man dann in die eigene Webseite einbauen kann. Für die Website des Studiengangs Telematik sehen die Tags z.B. so aus:

<meta name="ICBM" content="52.318766344325994, 13.631560206413269" />
<meta name="georange" content="100" />
<meta name="geoweblink" content="http://www.tfh-wildau.de" />
<meta name="geoweblink" content="http://www.ixellence.com" />
<meta name="geoweblink" content="http://www.navtec.de" />
<meta name="geoweblink" content="http://www.tm.tfh-wildau.de/~throesch/taggen/Geotaggenerator3.php" />

Der Tag ICBM ist der wichtigste. Hier steht die eigene Position.
Der georange gibt an, in welchem Gebiet die Webseite gelten soll. Ein Haus nur innerhalb weniger Meter (Radius), ein Park aber vielleicht mit einigen 100m oder 1000m Radius.
Die geoweblink Tags verlinken Webseiten miteinander und zeigen beispielsweise (aber nicht zwingend) auf geografisch nahe liegende Seiten in der Umgebung der eigenen Position.

Unser Algorithmus liest später diese Tags aus und sucht sich einen Weg zur geografischen Zielposition. Da es in der Anfangszeit schwierig ist, das System weltweit zu implementieren und zum Laufen zu bringen, muss zunächst mit einem zentralen Server gearbeitet werden (link oben). Dieser hilft aber vor allem dabei, die Meta Tags korrekt zu bestimmen.

Bitte tragen Sie sich in unseren Server ein und kopieren die erzeugten Meta Tags in Ihre eigene Webseite (index.html). Wir sind davon überzeugt, das System als kostenfreien Standard weltweit durchsetzen zu können.

Was hat nun aber der Webseitenbetreiber davon? Letztendlich will man mit der eigenen Webseite gefunden werden. Das hier eingeführte Verfahren unterstützt dies in zwei Schritten. Zunächst wird die eigene geografische Position per ICBM Tag kodiert. Anschließend wird mit GeoWebLink die lokale Suche ohne fremde Dienstleistungen ermöglicht.