Schlagwort: Schule

Telematik- Juniorstudenten

Nachdem im Telematikstudiengang im vergangenen akademischen Jahr der erste Juniorstudent erfolgreich seine Studienfächer abgeschlossen hat, werden im September drei neue Juniorstudenten ihr Studium aufnehmen. Sie besuchen die Vorlesungen und Übungen im Lehrgebiet “Programmierung und Softwareengineering” des ersten Semesters des Bachelorstudiengangs. Betreut werden diese durch Frau Prof. Mohnke.

Campus_7Juli2016_Juniorstudent

 

Schülertag an der TH Wildau

DCIM100MEDIADJI_0242.JPG

Foto: Fachgebiet Luftfahrttechnik

Am 16. Oktober 2015 besuchte die 5a der Leistungs- und Begabtenklasse (LuBK) des Gymnasiums Eichwalde mit 28 Schülerinnen und Schülern, sowie deren Klassenlehrerinnen die TH Wildau. Initiiert wurde diese Veranstaltung von Hr. Prof. Dr.-Ing. Anselm Fabig, Dozent im Studiengang Telematik. Beteiligt waren folgende Laboreinrichtungen: das Innovationszentrum für Bild- und Videoverarbeitung der Forschungsgruppe Telematik (http://www.th-wildau.de/en/forschungsgruppen/telematik/profil/cvisionlab.html), das Kreativlabor ViNN:Lab (http://www.th-wildau.de/forschungsgruppen/fg-innovation/creativelab.html) und das Technikum des Fachgebietes Luftfahrttechnik (http://www.th-wildau.de/es/im-studium/fachbereiche/igw/igw-studiengaenge/lt-startseite.html).

Das Interesse der Schüler war außerordentlich groß und es erforderte viel Geduld und Sachkenntnis, um all die vielen Fragen auch verständlich zu erklären.

Das Highlight kam zum Abschluss: ein Gruppenfoto – aufgenommen von einer Drohne mit integrierter Kamera!

Danke an alle Beteiligten!

 

RoboticLab

Am 16. September 2015 fand die feierliche Eröffnung der NaWiTex-Schülerlabore an der TH Wildau statt (Link: http://www.th-wildau.de/nawitex),
bei der interessierten Lehrern der Region in einer sehr angeregten Atmosphäre die verschiedenen Angebote gezeigt wurden.

Der Studiengang Telematik beteiligt sich mit dem RoboticLab.
(Link: http://www.th-wildau.de/im-studium/fachbereiche/inw/inw-studiengaenge/telematik/tm-schueler.html)

Das Interesse war groß!

nawitex_2 nawitex_1

SIA-Telematik 2014

Am 11. Juni stellten  vier Schüler und drei Schülerinnen des Fontane-Gymnasiums Rangsdorf  und des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums Berlin in einer abschließenden Veranstaltung ihre selbstgebauten und programmierten Nibo 2 Roboter vor.

sia1_2014

Im Anschluss an die sehr überzeugende Präsentation überreichte Frau Günther vom Netzwerk Zukunft die Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme am SIA-Projekt.

sia2_2014