Berlin, 06.06.2013
Am 18.Juni 2013 vergibt die SmartHome Initiative Deutschland die SmartHome Awards 2013 für das beste Produkt, das beste Projekt und das beste Start-Up Unternehmen.
Die Jury hat nun die Finalisten ausgewählt.
Der SmartHome Deutschland Award ist eine Jährliche Auszeichnung für herausragende Leistungen rund um die Themen SmartHome, SmartBuilding und AAL – Alltagsunterstützende Assistenz-Lösungen. Träger und Initiator des Preises ist die SmartHome Initiative Deutschland e.V.
Der Preis wird unterstützt durch die Zeitschriften “connectedHome” und “BUS-Systeme”, sowie die Sponsoren RWE und Locate Solution. Schirmherr ist der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer. Die Verleihung findet am 18.06.2013 in Zusammenhang mit einer SmartHome Fachtagung im Roten Rathaus Berlin statt.
Die neunköpfige Fachjury unter der Leitung von Frau Prof. Wilkes (TH Wildau) ermittelte die Sieger aus mehr als 50 Einreichungen. Bewertet wurden die Verbesserung der Energieeffizienz, Auswirkungen auf die Umwelt, Erhöhung des Komforts, Verbesserung der Möglichkeiten, ein selbstbestimmtes Leben in jedem Alter in der eigenen Wohnung zu führen und der Innovationsgrad.
In der Kategorie Bestes Produkt
- en:key – Selbstlernende Einzelraumregelung (Kieback+Peter)
- Myintercom – Türsprechanlage für iPhone und Android (100Eyes GmbH)
- PAUL – Persönlicher Assistent für unterstütztes Leben (Cibek)
In der Kategorie Bestes Projekt
- Smart Heim – Seniorenzentrum am Backhausplatz Aßlar (PKZ Aßlar)
- Energieautarke „Finca Los Miticos” bei Santa Margalida Mallorca (Perter Sperlich)
- “SmartOffice” App zur Bürosteuerung (The Peaklab)
In der Kategorie Bestes Start-Up Unternehmen
- Kisi Box, virtuelle Schlüsselplattform zur Integration des Hausschlüssels in das Smartphone (Maximilian Schütz)
- WATTlive, Energieeffizienz als Lifestyle (Philipp Mahr)
- eNEWO Innovationspark Energie & Neues Wohnen (Till Henning)
Pressemitteilung SmartHome Deutschland; 06.06.2013