Schlagwort: SmartHome Award

Sieger beim SmartHome Award Deutschland

Unsere Telematik- Studenten sind zum zweiten Mal in der Reihe der Sieger beim SmartHome Award Deutschland für die beste studentische Leistung geworden.
Dieses Mal hat es Tilmann Bock aus der TM/15 mit seiner Bachelorarbeit geschafft!

award 2016

Pressemitteilung hier:

http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/1-platz-beim-smarthome-award-deutschland-2016-an-studierenden-des-masterstudiengangs-telematik-der-th-wildau-1419942

 

SmartHome Fachtagung 2015

Am 14. Und 15.09. fand in Stuttgart die SmartHome Fachtagung 2015 unter Beteiligung von sechst Studierenden der Seminargruppe TM/14 statt. Als Gewinner des Smarthome Awards in der Kategorie „studentische Arbeiten“ hatten Sie die Möglichkeit, auf diesem Fachkongress Ihr Projekt „Ambient Assisted Light“, ein Lichtbild für demente Menschen in häuslicher Umgebung, ausführlich vorzustellen. Mit den interessierten Zuhörern gab es eine rege Diskussion und viel Beifall für Idee und Umsetzung.

Stuttgart 1_Web

Musterwohnung „Ermündigung“ belegt 3. Platz

Die Musterwohnung „Ermündigung“, die die OTB GmbH & Co. KG gemeinsam mit dem Institut für Gebäudetelematik an der TH Wildau und über 40 anderen Partnern erstellt hat, hat am 12.05.2015 den dritten Platz beim SmartHome Deutschland Award in der Kategorie „Bestes Projekt“ belegt.

Die Wohnung zeigt, wie Menschen im Alter oder mit einer Behinderung selbstbestimmt und sicher in der eigenen Wohnung leben können.

Herr Tiago da Silva hat den Preis für die Musterwohnung „Ermündigung“ entgegengenommen.

Vortrag von Herrn Tiago da Silva

Vortrag von Herrn Tiago da Silva

Die Preisträger in der Kategorie "Bestes Produkt"

Die Preisträger in der Kategorie “Bestes Produkt”

Sieger im Smart Home Award 2015

Heute (12.05.2015) haben Studierende der TM/14 für Ihre Projektarbeit „Ambient Assisted Light – Erinnerungsbild für demente Menschen“ aus dem 6. Bachelorsemester den ersten Platz des Smart Home Deutschland Award in der Kategorie „Studentische Leistungen“ erhalten. Der Preis ist für den deutschsprachigen Raum (DACH) ausgelobt. Der Preis wurde im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verliehen.

Vortrag Marcel Linke

Vortrag Marcel Linke

Preisträger in der Kategorie "Studentische Leistungen"

Preisträger in der Kategorie “Studentische Leistungen”

Freudentaumel der Sieger

Freudentaumel der Sieger

Mit dem Preis verbunden ist die Veröffentlichung der Arbeit in der Fachpresse (verschiedene Zeitschriften) und die Vorstellung des Projekts auf der Jahrestagung der SmartHome Deutschland e.V.

Sieger aller Kategorien hier:
http://www.smarthome-deutschland.de/smarthome-award/sieger-2015.html

Am 21.05.2015 gab es beim Präsidenten Prof. Dr. László Ungvári einen kleinen Empfang für die Sieger, um die erbrachten Leistungen zu würdigen.

p1000442_2_50507550

Marcel Linke, Prof. Birgit Wilkes, Kevin Kroll, Konstantin von Eigen,   Prof. Dr. László Ungvári, Christian Günther, Janine Breßler,   Johannes Reger, Christopher Rohrlack, Christian Wille (v. l. n. r.)

Marcel Linke, Prof. Birgit Wilkes, Kevin Kroll, Konstantin von Eigen, Prof. Dr. László Ungvári, Christian Günther, Janine Breßler, Johannes Reger, Christopher Rohrlack, Christian Wille (v. l. n. r.)

SmartHome Award 2013

Berlin, 06.06.2013

Am 18.Juni 2013 vergibt die SmartHome Initiative Deutschland die SmartHome Awards 2013 für das beste Produkt, das beste Projekt und das beste Start-Up Unternehmen.

Die Jury hat nun die Finalisten ausgewählt.

Der SmartHome Deutschland Award ist eine Jährliche Auszeichnung für herausragende Leistungen rund um die Themen SmartHome, SmartBuilding und AAL – Alltagsunterstützende Assistenz-Lösungen. Träger und Initiator des Preises ist die SmartHome Initiative Deutschland e.V.

Der Preis wird unterstützt durch die Zeitschriften “connectedHome” und “BUS-Systeme”, sowie die Sponsoren RWE und Locate Solution. Schirmherr ist der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer. Die Verleihung findet am 18.06.2013 in Zusammenhang mit einer SmartHome Fachtagung im Roten Rathaus Berlin statt.

Die neunköpfige Fachjury unter der Leitung von Frau Prof. Wilkes (TH Wildau) ermittelte die Sieger aus mehr als 50 Einreichungen. Bewertet wurden die Verbesserung der Energieeffizienz, Auswirkungen auf die Umwelt, Erhöhung des Komforts, Verbesserung der Möglichkeiten, ein selbstbestimmtes Leben in jedem Alter in der eigenen Wohnung zu führen und der Innovationsgrad.

In der Kategorie Bestes Produkt

  • en:key – Selbstlernende Einzelraumregelung (Kieback+Peter)
  • Myintercom – Türsprechanlage für iPhone und Android (100Eyes GmbH)
  • PAUL – Persönlicher Assistent für unterstütztes Leben (Cibek)

In der Kategorie Bestes Projekt

  • Smart Heim – Seniorenzentrum am Backhausplatz Aßlar (PKZ Aßlar)
  • Energieautarke „Finca Los Miticos” bei Santa Margalida Mallorca (Perter Sperlich)
  • “SmartOffice” App zur Bürosteuerung (The Peaklab)

In der Kategorie Bestes Start-Up Unternehmen

  • Kisi Box, virtuelle Schlüsselplattform zur Integration des Hausschlüssels in das Smartphone (Maximilian Schütz)
  • WATTlive, Energieeffizienz als Lifestyle (Philipp Mahr)
  • eNEWO Innovationspark Energie & Neues Wohnen (Till Henning)

 

Pressemitteilung SmartHome Deutschland; 06.06.2013