Schwatzende Künstler
Projektleiter: Prof. Dr. Ralf Vandenhouten
Nur Schwatzen war unseren Studierenden im vierten Semester des Bachelor-Studiengangs Telematik nicht genug. In der Lehrveranstaltung Softwareprojekt entwickelten die Studentinnen und Studenten ihre erste komplexe Softwarelösung im Team, Im aktuellen Projekt ging es um die Realisierung einer Internet-Chat-Anwendung, mit der die Teilnehmer nicht nur kommunizieren, sondern auch Dateien austauschen und gemeinsam auf einer virtuellen Tafel Grafiken zeichnen können.
Neben dem praktischen Einüben der zuvor erlernten Techniken in Programmierung und Software-Engineering ging es in der Gruppenarbeit insbesondere auch um das Trainieren von Teamfähigkeit, Management, Planung, Kommunikation und das Aushandeln von Schnittstellen.

Internet-Chat-Programm Klex
Herausgekommen sind interessante, unterschiedliche Lösungen, die die verschiedenen Gruppen im Laufe des Semesters in Teamarbeit selbständig entwickelt haben. Die Software können Sie sich jeweils von der Website der entsprechenden Gruppe herunterladen.
Die Lösung 11 Weeks Messenger finden Sie auf der Projektseite der Gruppe 1 [link broken] (Georg Baumgarten, Sören Eberst, Marcus Janke, Christoph Köhler, Marius Münch, Dominique Rauter, Thomas Rohde und Alexander Schrot).
Der Screenshot zeigt die Lösung Klex der Gruppe 2 [link broken] mit Konstantin Barth, Benjamin Bierbrauer, Sascha Hillig, Thomas Lüdecke, Peter Scholz, Susann Urbanek, Nick Vierheller und Tim Wegehaupt.
Die Lösung Snag! finden Sie auf der Projektseite der Gruppe 3 [link broken] (Martin Bettzüge, Benjamin Bock, Hans Martin Dähn, André Finsterbusch, Riccardo Frommholz, Kevin Krüger, Maik Ludewig, Stefan Tietz und Wieland Warme).
Die Lösung THWC finden Sie auf der Projektseite der Gruppe 4 (Stephan Janiszewski, Benjamin Jauerka, Martin Lehmann, Sven Ohlmeier, Marcus Pekar, Christian Schilling, Georg Skrzipek, Thomas Stelter und Oliver Zimmer).
Die Lösung Phrixus finden Sie auf der Projektseite der Gruppe 5 [link broken] (Sven Deutschmann, Nora Duch, Peggy Ecker, Stephan Funke, Christopher Guhl, Robert Pflug, Tobias Schumann, Lucas Henri Schwaß und Christian Troppenz).
Wir weisen darauf hin, dass es sich hier um Demonstratoren im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Technischen Hochschule Wildau handelt. Die Hochschule übernimmt keine Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung der Software. Bitte beachten Sie die entsprechenden Lizenzbestimmungen.